Buddha Shop

  • Buddhas.ch & Buddhismus
    • Impressum
    • Die Geschichte Buddhas
    • Buddhismus in Kürze
    • Buddhismus im Westen
    • Ikonographie & Kunst
    • Dhamma & Vipassana
    • Buddha-Such-Service
    • Kinderhilfswerk in Sikkim
    • AGB
  • Aktionen 2018
    • Aktion Bronze-Buddhas
    • Aktion Teakholz-Buddhas
    • Aktion seltene Thangkas
    • Perlen-Schmuck aus Asien
  • Buddhas aus Metall & KS
    • Buddhas Bronze Himalaja
    • Mini-Buddhas aus Bronze
    • Buddhas aus Lackware
    • Buddhas aus Edelmetall
    • Buddhas aus Polyresin
  • Buddhas aus Holz
    • Buddhas aus Teak-Holz
    • Buddhas aus Holz, bemalt
    • Buddha-Versteinerungen
    • Teakwood-Neuheiten
  • Buddhas aus Stein
    • Buddhas aus Stein
    • Buddhas aus Lavastein
    • Buddhas aus Marmor
    • Buddhas aus Quarz
    • Buddhas aus Jade
    • Buddhas aus Edelstein
  • Buddha-Raritäten
    • Schmuck-Buddhas
    • Buddha-Raritäten Holz
    • Buddha-Raritäten Silber
    • Buddha-Raritäten Bronze
    • Buddha-Raritäten Marmor
    • Raritäten für Sammler
  • Asiatika und Kunst
    • Buddhistische Thangkas
    • Thangka-Raritäten
    • Gebetsketten
    • Gebetsfahnen Tibet
    • Halstücher und Schals
    • Anhänger & Halsketten
    • Wildkatzen-Bilder
    • Fotos 
    • Blattgold 
  • Perlen-Schmuck aus Asien
    • Perlen-Halsketten
    • Perlen-Armbänder
    • Perlen-Ohrringe
    • Perlen-Ringe
    • Perlen-Anhänger
  • Meditation und Yoga
    • Retreats Mallorca & Davos
    • Buddhistische Meditation
    • Yoga & Meditations-Zentren
    • Meditationshocker SACR+OM
  • Kontakt
  • Startseite

Buddhismus in Kürze

Buddhistische Lehre
Die Buddhisten sehen in der Begierde den Ursprung aller Probleme zwischen den Menschen und ihr Ziel ist es das Leid und die Ursachen dieser Begierde zu überwinden. Im Mittelpunkt der Lehren Buddhas stehen die vier edlen Wahrheiten, die auch gleichzeitig das buddhistische Leben bestimmen.

Die vier edlen Wahrheiten:

1.) Das ganze Leben ist ein Leiden

2.) Das Leiden kommt von der Lebensgier der Menschen und dadurch werden sie an den Kreislauf der Wiedergeburten angeschlossen.

3.) Das Leiden wird durch die Beseitigung der Lebensgier beendet

4.) Die vierte Wahrheit ist der Weg, der zur Befreiung von Leiden führt, den man unter dem achtfachen Pfad zusammenfasst

 

Der achtfache Pfad beschreibt den buddhistischen Übungsweg, auf den Menschen sich schrittweise verwandeln und letztlich alle Aspekte ihres Lebens umgestalten. Er besteht aus acht Schritten:

1.) Vollkommene Erkenntnis der vier Wahrheiten

2.) Vollkommener Entschluss zu Wohlwollen und Nichtschädigung von Lebewesen

3.) Vollkommene Rede: Nicht Lügen

4.) Vollkommenes Handeln: Nicht töten, nicht stehlen

5.) Vollkommener Lebenserwerb: Leben nach den Geboten ausrichten

6.) Vollkommene Anstrengung, d.h. fördern karmisch Heilsamen und Vermeiden von Unheilsamen

7.) Vollkommene Achtsamkeit, d.h. beständige Achtsamkeit mit Körper, Gefühlen und Denken

8.) Vollkommene Sammlung des Geistes durch Meditation

Das angestrebte Ideal ist es, Weisheit und Mitgefühl bzw. Liebe für alle Lebewesen zu entwickeln.

 

 

Nirwana
Buddha lehrte den Dharma als Gegenbewegung zum Hinduismus, der einen ewigen Lebenskreislauf (Samsara) darstellt. Buddha hat in seiner Erleuchtung erfahren, dass es einen Ausweg gibt nämlich das Loslassen von allem, das Leiden schafft. Somit ist der Buddhismus eine (Selbst) Erlöserrelgion, d.h. der Mensch kann sich nur selbst mit eigenen Anstrengungen aus dem Samsara befreien und ins Nirwana gelangen. Wer die vier edlen Wahrheiten anerkennt und den achtfachen Pfad gegangen ist, und wenn alles Karma aufgebraucht ist, geht in das Nirwana ein. Das Nirwana ist der Zustand der Erlösung.


Es gibt zwei Sichtweisen vom Nirwana:
1.) Das Nirwana ist das absolute Nichts, laut dem der Erlöste wie eine Flamme erlischt (negative Nirwanologie)

2.) Das Nirwana ist die höchste Realität, ein Zustand, der dem Paradies gleicht. (positive Nirwanologie)

Für viele Buddhisten stellen diese beiden Sichtweisen keinen Gegensatz dar, denn das Nirwana ist das Gegenteil zum ewigen Kreislauf der Welt.

Die negative Nirwanologie sieht das Nirwana als Ende von Allem, als ungeborenes und ungewordenes. Die positive Nirwanologie dagegen sieht in dem Nirwana Ruhe, Glück Frieden und Stille. Doch die Hauptaussage über das Nirwana ist: "Ende des Leids".

 

Mudras:

Die symbolischen Handgesten (Handstellung oder Handbewegung) von Buddha-Statuen werden Mudras genannt.

In der Ikonographie gibt es verschiedene Mudras von Buddha . Die am häufigsten vorkommenden Mudras finden Sie als Datei zum herunterladen:

 

Mudras - Handstellungen des Buddha 

 

 

Der Buddhismus in verschiedenen Ländern

  •   Buddhismus in China
  •   Buddhismus in Tibet
  •   Buddhismus in Indien
  •   Buddhismus in Sri Lanka
  •   Buddhismus in Tahiland
  •   Buddhismus in Indonesien
  •   Buddhismus in Korea
  •   Buddhismus in Japan

Buddhas.ch by SNC - Postfach 172 - 8800 Thalwil

Kontakt: info@buddhas.ch